Selbsthilfeforen im Internet
In den letzten Jahren haben sich zahlreiche Selbsthilfeforen im Internet entwickelt. Aber kann man über Mails eine echte Hilfe bei Lebensproblemen erhalten? Ist das persönliche Gespräch durch anonymes Chatten ersetzbar?
Welche Anbieter stehen hinter den Foren?
Auf der anderen Seite profitieren insbesondere Berufstätige, Pflegende An- gehörige und Alleinerziehende von dem einfachen Zugang. Der Austausch ist zu jeder Zeit an jedem Tag möglich. Durch die Anonymität fällt es auch leichter, heikle Lebenslagen anzusprechen
Seriöse Foren erfüllen mehrere Kriterien:
- Zweck, Betreiber und Finanzierung sind transparent
- Keine Verunglimpfung von Ärzten
- Keine Werbung im Fließtext
- Schutz persönlicher Daten
- Moderation sorgt für das Einhalten von Regeln
- Angabe einer Kontaktadresse zum Abrufen von Hilfen
Die Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) hat eine Seite eingerichtet, die einen Zugang zu seriösen Foren anbietet.
Ein Faltblatt informiert darüber, welche Merkmale auf ein „gutes“ Forum hinweisen: