Studenten der HEC Paris arbeiten derzeit an einer Lösung, welche chronisch kranken Patienten den Zugang zu alternativen Behandlungswegen erleichtern soll. Sie sind der Überzeugung, dass es möglich ist, durch technologische Entwicklungen den Patienten mehr Information, Transparenz und Austauschwege zu ermöglichen. Durch Kommunikation mit Gleichgesinnten und Informationszugang zu alternativen Behandlungsmethoden (wie z.B. klinischen Studien) hoffen sie, den Patienten etwas von Ihrem Leidensdruck nehmen zu können.
Um besser zu verstehen, was sich Patienten tatsächlich wünschen, und daraus eine optimale Lösung entwickeln zu können, führen sie eine Umfrage durch.
Landesweite Werbe-Kampagne der Krankenkassen/-verbändein Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem Landesarbeitskreis der Selbsthilfe-Kontaktstellen in NRW
Am 24.1.2019 starteten die gesetzlichen Krankenkassen/-verbände
gemeinsam mit der Selbsthilfe in NRW eine ganzjährige Außen-und
Verkehrsmittel-Kampagne: von Aachen über Dortmund und Köln bis nach
Münster, Paderborn und Höxter wird das Kampagnenmotiv ganzjährig im
Wechsel auf diversen Werbeträgern im öffentlichen Raum präsent sein. Auf
Großflächenplakaten, Seitenscheibenplakaten in Bussen und Straßenbahnen
sowie auf Video-Flächen an Bahnhöfen und Bus-/Bahnstationen ist das
ansprechende Werbemotiv zu sehen.Das Motto: „Nimm dein Leben in die
Hand“ ist ein Aufruf an alle, die mit einer chronischen Erkrankung oder
Behinderung leben und denen ein Austausch mit Menschen in der gleichen
Situation helfen könnte. Mitder Kampagne sollen mehr Betroffene
erreichtund ihnen mögliche Berührungsängste genommen werden. Darüber
hinaus soll die Gesellschaft für das Thema sensibilisiert
werden.ÖffentlichePlätzeund der Stadtverkehr, den Millionen von Bürgern
regelmäßig nutzen, sind für ein erstes Aufmerksam werden bestens
geeignet.„Wir begrüßen es sehr, dass die gesetzlichen Krankenkassen
diese landesweite Aktion gemeinsam fördern und dabei mit den
Selbsthilfe-Kontaktstellenzusammen gearbeitet haben“, sagt Cornelia
Martini, die die Kölner Selbsthilfe-Kontaktstelle in dem Arbeitskreis
vertreten hat. „Alleine hätte keine Selbsthilfe-Kontaktstelle ein
solches Projekt stemmen können“. Interessierte finden Informationen zu
Selbsthilfegruppen allgemein und zu konkreten Selbsthilfegruppen über
folgende Internetseiten www.selbsthilfekoeln.de und www.selbsthilfe-in-nrw.de
Die CRPS Selbsthilfegruppen aus NRW sind in diesem Jahr vom 16. – 18. Mai 2019 wieder mit einem Stand auf der Rehab in Karlsruhe vertreten. Zusammen mit anderen Landes- und Ortsgruppen des CRPS Netzwerk – gemeinsam stark werden wir Betroffene, Angehörige und Interessierte über unsere seltene Erkrankung, über Therapiemöglichkeiten und über die Selbsthilfe informieren.
Seit 1980 ist die REHAB Karlsruhe weltweit eine der größten und
bedeutendsten Fachmessen für Rehabilitation, Therapie, Pflege und
Inklusion. Alle zwei Jahre kommen Fachleute aus dem gesamten
Bundesgebiet und dem angrenzenden Ausland nach Karlsruhe, um sich über
aktuelle Trends der Rehatechnik Innovationen der Hilfsmittelindustrie
und neue Therapiemöglichkeiten zu informieren sowie
Weiterbildungsmöglichkeiten zu nutzen.
wir freuen uns, dass unsere Ortsgruppe „im Pott“ die neuen Gruppentreffentermine für 2019 veröffentlicht. Die Termine sind auf der Seite der Ortsgruppe crps-duisburg.de und in unseren Veranstaltungskalendern unter agenda.crps-nrw.de und agenda.crps-netzwerk.org zu finden. Dort werden auch alle anderen Gruppentreffen in NRW bzw. im geamten Bundesgebiet ausgewiesen.
Das CRPS Netzwerk wünscht schmerzarme Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Wir möchten uns bei allen Ehrenamtlichen recht herzlich für deren unermüdlichen Einsatz für unsere Gruppe bedanken. Weiterhin gilt unser Dank allen Spendern, die uns unterstützen im Kampf gegen die seltene Erkrankung CRPS.